Chirurgie

Mit unserer fundierten Expertise bieten wir ein breites Spektrum an chirurgischen Behandlungen an. Welche genau? Das verraten wir Ihnen hier.

Erfahren Sie mehr über:

„Eine präventive Entfernung der Weisheitszähne kann ratsam sein, wenn absehbar ist, dass nicht genug Platz im Kiefer vorhanden ist.“

Dr. Florian Böhm

Zahnentfernung und Weisheitszahn-OP

In unserer Praxis bieten wir Zahnentfernungen und Weisheitszahn-OPs mit höchster Präzision und einfühlsamer Betreuung. Mit modernster Technologie und langjähriger Erfahrung gewährleisten wir ein angenehmes und sicheres Behandlungserlebnis. Unser erfahrenes Team legt großen Wert auf Ihre individuellen Bedürfnisse und sorgt dafür, dass Sie sich bei jedem Schritt gut aufgehoben fühlen. Vereinbaren Sie daher noch heute einen Termin.

Häufige Fragen zum Thema Zahnentfernungen und Weisheitszahn-OP:

Nicht zwangsläufig. Die Entfernung von Weisheitszähnen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich ihrer Position, Ausrichtung und möglichen Auswirkungen auf die umliegenden Zähne. In unserer Praxis beraten wir Sie gerne individuell, ob eine Entfernung notwendig ist, um zukünftige Probleme zu vermeiden oder bestehende zu behandeln.

Die Entfernung der Weisheitszähne wird empfohlen, wenn sie Schmerzen, Infektionen, Karies, Zahnfleischprobleme, Zahnverschiebungen oder Kieferknochenschäden verursachen. Eine präventive Entfernung kann auch ratsam sein, wenn absehbar ist, dass sie in Zukunft Probleme verursachen könnten – insbesondere dann, wenn sie nicht genug Platz im Kiefer haben, um korrekt durchzubrechen. In unserer Praxis München – Thalkirchen beraten wir Sie gerne individuell.

Weisheitszähne, auch „dritte Molaren“ genannt, brechen normalerweise zwischen dem späten Teenageralter und dem frühen Erwachsenenalter durch. Dies kann zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr geschehen, obwohl es individuelle Unterschiede gibt. Einige Menschen erleben keine Probleme mit ihren Weisheitszähnen, während bei anderen ihre Entwicklung zu Beschwerden oder Zahnproblemen führen kann, die eine Entfernung erforderlich machen.

Jetzt beraten lassen

Sie haben Fragen zu unseren chirurgischen Behandlungen? Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von uns beraten.

Wurzelspitzenresektion

Die Wurzelspitzenresektion ist auch als apikale Resektion bekannt. Es handelt sich um einen speziellen chirurgischen Eingriff, der oft angewendet wird, wenn eine herkömmliche Wurzelkanalbehandlung nicht ausreicht, um eine Entzündung an der Wurzelspitze eines Zahns zu behandeln. Die Behandlung ist notwendig, wenn die Entzündung oder Infektion sich bis in den Bereich der Wurzelspitze ausgebreitet hat.

Die Wurzelspitzenresektion gehört zu den spezialisierten Eingriffen, die wir in unserer Praxis nicht selbst durchführen. Daher arbeiten wir eng mit erfahrenen chirurgischen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Die daraus entstandene langjährige Kooperation und die hohe Behandlungsqualität bilden die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander.

Häufige Fragen zum Thema Wurzelspitzenresektion:

Wurzelspitzenresektionen sind sinnvoll, um Entzündungen oder Infektionen an der Wurzelspitze eines Zahns zu behandeln, die durch eine herkömmliche Wurzelkanalbehandlung nicht gelöst werden können. Durch diesen chirurgischen Eingriff kann der betroffene Zahn erhalten bleiben und langfristige Mundgesundheit gewährleisten. In einigen Fällen kann die Wurzelspitzenresektion auch Schmerzen lindern und Komplikationen verhindern.

Bei einer Wurzelspitzenresektion entfernt der Zahnarzt das entzündete oder infizierte Gewebe an der Wurzelspitze des Zahns. Nachdem der Zugang zum betroffenen Bereich geschaffen wurde, wird das entzündete Gewebe präzise entfernt und die Wurzelspitze gekürzt und versiegelt, um eine erneute Infektion zu verhindern. Der Eingriff erfolgt unter örtlicher Betäubung, um das Wohlbefinden des Patienten zu gewährleisten.

Die Heilungsdauer nach einer Wurzelspitzenresektion variiert je nach individuellem Fall. In der Regel dauert es jedoch zwei Wochen, bis die Wunde verheilt ist. Während dieser Zeit kann es zu leichten Schwellungen, Beschwerden und vorübergehender Empfindlichkeit kommen. Es ist wichtig, die medizinischen Anweisungen zur Nachsorge genau zu befolgen, um eine optimale Heilung zu unterstützen.

„Die Entfernung einer Wucherung erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, um maximalen Komfort für den Patienten zu gewährleisten.“

Dr. Florian Böhm

Entfernen von Wucherungen, Zysten und anderen Veränderungen

Das Entfernen von Wucherungen, Zysten und anderen pathologischen Veränderungen im Mundraum erfordert präzise diagnostische Fähigkeiten und chirurgisches Geschick. In unserer Praxis bieten wir spezialisierte Eingriffe zur Behandlung solcher Gewebeveränderungen an, um die Mundgesundheit unserer Patienten zu erhalten.

Unser erfahrenes Team verfügt über das Fachwissen und die Technologie, um diese Eingriffe sicher und effektiv durchzuführen. Wir beginnen mit einer individuellen Untersuchung und Diagnose, um die Art und den Umfang der Wucherungen oder Zysten zu bestimmen. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung, um dem Patienten eine möglichst angenehme Behandlung zu gewährleisten.

Häufige Fragen zum Thema Entfernen von Wucherungen, Zysten und Co.:

Eine Zahnfleischwucherung, auch bekannt als Gingivahyperplasie oder Gingivawucherung, ist eine abnormale Vermehrung von Zahnfleischgewebe. Sie kann durch verschiedene Faktoren wie Zahnbelag, Infektionen, hormonelle Veränderungen oder Medikamente verursacht werden. Diese Wucherungen können das Aussehen der Zähne verändern, zu Zahnfleischbluten führen und das Risiko von Infektionen erhöhen. Vereinbaren Sie einfach einen Termin – wir schauen uns Ihre Beschwerden genauer an und beraten Sie persönlich.

Die Behandlung von Zahnfleischwucherungen hängt von ihrer Ursache ab. In einigen Fällen kann eine chirurgische Entfernung erforderlich sein, bei der das überschüssige Gewebe präzise entfernt wird. Eine gute Mundhygiene, regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und eine gesunde Lebensweise sind wichtig, um das Risiko von Zahnfleischwucherungen zu reduzieren.

Die Behandlung einer Zyste im Mund wird durch ihre Größe und Lage bedingt. Kleinere Zysten können durch Überwachung und gelegentliche Röntgenaufnahmen kontrolliert werden. Größere Zysten erfordern möglicherweise eine chirurgische Entfernung. Wir schauen uns Ihre Beschwerden an und stellen eine genaue Diagnose, um einen geeigneten Behandlungsplan zu empfehlen und die Zyste sicher zu entfernen. Sprechen Sie uns gerne an!

Unsere Leistungen im Überblick

In unserer Praxis in Thalkirchen unweit des Tierparks Hellabrunn bieten wir Patienten aus dem gesamten Gebiet Thalkirchen, Solln, Sendling, Giesing und Umgebung alle zahnärztlichen Leistungen, die Sie erwarten!

Zahnersatz
Vorsorge
Zahnerhalt
Implantate
Chirurgie
Ästhetische Zahnmedizin