Vorsorge
Prophylaxe ist der Schlüssel zu gesunden Zähnen und einem strahlenden Lächeln. Genau deshalb halten wir einen ganzen Schlüsselbund an vorbeugenden Maßnahmen für Sie bereit.
Erfahren Sie mehr über:
„Prophylaxe ist die beste Medizin – gesunde Zähne sind kein Zufall.“
Dr. Daniel Andric
Regelmäßige Kontrolle
Hand aufs Herz: Würden Sie hinter das Steuer eines Autos steigen, das noch nie eine Werkstatt von innen gesehen hat? Eben. Eine regelmäßige Inspektion ist das A und O – sowohl für die Optik als auch für die Sicherheit. Bei der Mundgesundheit ist das nicht anders.
Mit unseren Kontrolluntersuchungen samt automatischer Erinnerung sorgen Sie dafür, Karies und Parodontitis frühzeitig zu erkennen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Die Maßnahme ist ein elementarer Baustein nachhaltiger Prophylaxe.
Wir empfehlen Ihnen mindestens zweimal im Jahr einen Termin zu vereinbaren, um Erkrankungen vorzubeugen. So können Sie sich über schöne Zähne, gesundes Zahnfleisch und einen frischen Atem freuen – ein Leben lang.
Häufige Fragen zum Thema Kontrolle:
Was wird bei der Kontrolle beim Zahnarzt gemacht?
Bei der Kontrolle beim Zahnarzt wird der gesamte Mundraum untersucht. Der Zahnarzt überprüft Zähne, Zahnfleisch, Mundschleimhaut und Zunge auf Anomalien wie Karies oder Entzündungen. Mit speziellen Instrumenten werden Zahnfleischtaschen gemessen und eventuelle Zahnfleischprobleme identifiziert. Röntgenaufnahmen können gemacht werden, um versteckte Probleme zu erkennen. Der Zahnarzt kontrolliert auch den Biss und die Kiefergelenke. Zum Schluss gibt es von uns eine Beratung zur Zahnpflege und Hinweise zu notwendigen Behandlungen.
Wie oft muss man zur Zahnarzt-Kontrolle?
Es wird empfohlen, mindestens zweimal im Jahr zur Zahnarzt-Kontrolle zu gehen. Diese regelmäßigen Besuche helfen, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. In einigen Fällen, wie bei bestehenden Zahnfleischerkrankungen oder hohem Kariesrisiko, können häufigere Besuche notwendig werden. Regelmäßige Kontrollen sind entscheidend für gesunde Zähne und die Prophylaxe. Sie sind eine wichtige Vorsorge gegen Karies und Paradontitis.
Wie häufig zahlt die Krankenkasse die Kontrolle beim Zahnarzt?
Erwachsene, die gesetzlich krankenversichert sind, haben alle sechs Monate Anspruch auf eine kostenlose Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt. Die Zahnsteinentfernung wird einmal jährlich von der Krankenkasse übernommen. Zusätzlich können Sie alle zwei Jahre den Parodontalen Screening-Index (PSI) durchführen lassen. Dabei handelt es sich um eine Prophylaxe zur Früherkennung von Parodontitis.
Sichern Sie sich Ihren Termin
Melden Sie sich einfach telefonisch bei uns oder direkt online, um einen Termin für Ihre individuelle Prophylaxe zu vereinbaren.
„Nur mit einer professionellen Zahnreinigung erreichen Sie auch die versteckten Winkel und Stellen.“
Dr. Florian Böhm
Professionelle Zahnreinigung
Mit einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden 100% Ihrer Zahnflächen erreicht und gründlich gereinigt. Ohne Spezialinstrumente schafft das niemand – nicht einmal der Zahnarzt.
Neben der Entfernung von hartnäckigen Belägen trägt die Zahnreinigung zur Prophylaxe von Karies und Parodontitis bei. Die Kosten können oft von Zusatzversicherungen übernommen werden. Viele gesetzliche Krankenkassen bieten Ihnen auch Boni an. Vereinbaren Sie daher am besten direkt einen Termin bei uns!
Häufige Fragen zum Thema professionelle Zahnreinigung (PZR):
Was wird bei einer professionellen Zahnreinigung gemacht?
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine wichtige Maßnahme zur Prophylaxe. Sie beinhaltet die Entfernung von Verfärbungen, Zahnbelägen und Zahnstein, das Polieren der Zähne zur Glättung von Oberflächen sowie eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume. Zusätzlich kann eine Beratung zur Mundhygiene und individuelle Tipps zur Vorbeugung von Zahnproblemen erfolgen.
Wie ist die Dauer einer professionellen Zahnreinigung?
Die Dauer einer professionellen Zahnreinigung (PZR) variiert je nach individuellen Bedürfnissen und dem Zustand der Zähne. In der Regel nimmt eine PZR ca. eine Stunde in Anspruch.
Ist eine PZR schmerzhaft?
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist in der Regel vollkommen schmerzfrei. Schmerzen können jedoch auftreten, wenn die Zähne empfindlich sind oder der Zahnschmelz nicht vollständig intakt ist. Zudem können einige Patienten es als unangenehm empfinden, ihren Mund weit öffnen zu müssen, während die Reinigung durchgeführt wird. Aber keine Sorge: Wir gestalten die professionelle Zahnreinigung so angenehm wie möglich für Sie!
Unsere Leistungen im Überblick
In unserer Praxis in Thalkirchen unweit des Tierparks Hellabrunn bieten wir Patienten aus dem gesamten Gebiet Thalkirchen, Solln, Sendling, Giesing und Umgebung alle zahnärztlichen Leistungen, die Sie erwarten!