Zahnerhalt

Zu unseren wichtigsten Aufgaben gehört es, Ihren natürlichen Zähnen ein langes Leben zu schenken. So bieten wir Ihnen vielfältige Maßnahmen, um Ihre Zähne gesund und funktionsfähig zu erhalten.

Erfahren Sie mehr über:

„Inlays sind eine Maßanfertigung für Ihr strahlendes Lächeln. Sie sorgen für Stabilität und fügen sich nahtlos in das gesamte Erscheinungsbild Ihrer Zähne ein.“

Dr. Daniel Andric

Füllungen & Inlays

In der Welt der Zahnfüllungen gibt es eine Fülle an Möglichkeiten, um verlorene Zahnsubstanz zu ersetzen. Von Kunststofffüllungen bis hin zu Inlays aus Keramik oder Gold stehen wir Ihnen mit verschiedenen Lösungen zu Seite, die wir ideal auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.

Kunststoff-Füllungen sind eine kostengünstige und sofortig verfügbare Option. Mit einer individuellen Farbauswahl gewährleisten sie nicht nur die Wiederherstellung der Zahnstruktur, sondern auch ein ästhetisches Erscheinungsbild.

Keramik-Inlays überzeugen in erster Linie durch Langlebigkeit und höchste Ästhetik. Die Füllungen werden im zahntechnischen Labor hergestellt und sind besonders abriebfest.

Gold-Inlays empfehlen sich vor allem für weniger sichtbare Bereiche. Hochgoldhaltige Legierungen garantieren selbst bei Zähneknirschen oder Bruxismus eine lange Haltbarkeit.

Häufige Fragen zum Thema Zahnfüllungen und Inlays:

Die Kosten für Zahnfüllungen variieren je nach Material, Umfang und Komplexität. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine Vielzahl von individuellen Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Gerne besprechen wir mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan und beleuchten die Kosten gemeinsam bei einem persönlichen Gespräch.

Wenn Ihr Zahn nach der Füllung druckempfindlich ist, kann dies verschiedene Ursachen haben: Die Passform der Füllung muss korrigiert werden oder es liegt eine starke Wärme- oder Kälteempfindlichkeit des irritierten Zahnnervs aufgrund der Kariestiefe vor. Machen Sie sich keine Sorgen: Wir sind auf jeden Fall für Sie da. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wenn Ihr Zahn nach der Füllung druckempfindlich reagiert.

Auch in diesem Fall kann es verschiedene Ursachen geben. Darunter die Tiefe der entfernten Karies bzw. die Reaktion des gereizten Zahnnervs. Nach der Behandlung kann der Zahnnerv besonders wärme- und kälteempfindlich sein, sodass ziehende Zahnschmerzen nach einer Füllung auftauchen können. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir die genaue Ursache identifizieren und entsprechend behandeln können.

Jetzt Beratung anfordern

Sie haben Fragen zur schmerzfreien Wurzelbehandlung? Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von uns beraten.

„Dank regelmäßiger Screenings können wir Parodontitis erkennen und die Zahngesundheit erhalten.“

Dr. Florian Böhm

Parodontitis

Das Wort „Parodontologie“ bedeutet „neben dem Zahn“. Der Begriff umfasst somit alle Gewebe, die Ihre Zähne umgeben – vom Zahnfleisch mit seinen verschiedenen Fasern bis hin zum Kieferknochen. Diese Gewebe können durch bakterielle Infektionen entzündet werden.

Die möglichen Folgen: Gewebe- und Knochenverlust sowie eine beginnende Zahnlockerung. Unbehandelt kann Parodontitis sogar zum Verlust von Zähnen führen.

Durch regelmäßige Screening-Tests während Ihrer Vorsorgeuntersuchungen oder professionellen Zahnreinigungen prüfen wir den Zustand Ihres Zahnhalteapparats. Sollte es notwendig sein, nehmen wir direkt die passende Paradontitis-Behandlung vor, die individuell auf Sie abgestimmt ist.

Häufige Fragen zum Thema Parodontitis:

Anzeichen für Parodontitis sind häufiges Zahnfleischbluten, Rötungen, Schwellungen, Mundgeruch und lockere Zähne. Wenn Ihnen solche Symptome auffallen, dann treten Sie direkt mit uns in Verbindung. Wir kümmern uns um eine genaue Diagnose – und wenn nötig natürlich auch um die passende Parodontitis-Behandlung.

Parodontitis beginnt mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Unbehandelt breitet sich die Entzündung auf den Zahnhalteapparat aus. Dies kann zu Gewebe- und Knochenverlust führen. Die Folgen: Zähne lockern sich und können ausfallen. Regelmäßige Kontrollen und gründliche Mundhygiene sind daher entscheidend, um frühzeitig einzugreifen und die Parodontitis zu stoppen.

Eine Parodontitis-Behandlung beginnt mit einer gründlichen Reinigung der Zahnfleischtaschen (Scaling und Root Planing), um Bakterien zu entfernen. Bei Bedarf folgen Antibiotika oder chirurgische Eingriffe zur Wiederherstellung des Gewebes. Regelmäßige Nachsorgetermine und eine gute Mundhygiene zu Hause sind entscheidend, um die Entzündung zu kontrollieren und die Zahngesundheit langfristig zu erhalten.

„Eine Wurzelbehandlung ist häufig eine gute Möglichkeit einen entzündeten Zahn für viele weitere Jahre zu erhalten.“

Dr. Daniel Andric

Endodontologie

Uns ist bewusst: Allein der Begriff „Wurzelkanalbehandlung“ kann bei vielen Patienten einen Schauer auslösen. Doch in der heutigen Zeit ist dies meist unbegründet. Denn sollte eine Wurzelbehandlung notwendig werden, können wir dank moderner Methoden und Instrumente eine schmerzfreie Wurzelkanalbehandlung durchführen. Im Anschluss erfolgen die Wurzelfüllung und der Wiederaufbau des Zahnes.

Eine Wurzelbehandlung wird nötig, wenn Karies unentdeckt bleibt und tief in den Zahn eindringt. Sie infiziert den inneren Kern, inklusive der Blutgefäße und des Zahnnervs. Starke Schmerzen sind dann häufige die Folge. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir all unseren Patienten, unsere regelmäßige Vorsorgeuntersuchung und professionelle Zahnreinigung wahrzunehmen.

Häufige Fragen zum Thema Endodontologie:

Bei einer manuellen Wurzelkanalbehandlung entfernt der Zahnarzt infiziertes Gewebe und Bakterien aus dem Wurzelkanal mit speziellen Handinstrumenten wie Feilen und Spülungen. Dieser Prozess reinigt und desinfiziert den Kanal, bevor er mit einer Füllung versiegelt wird, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Bei der mikroskopischen Wurzelbehandlung kommt ein spezielles Dentalmikroskop zum Einsatz. Durch die vergrößerte Sicht kann der Zahnarzt feine Strukturen und verborgene und schwer zu sehende Wurzelkanäle präziser erkennen und behandeln. Dies verbessert die Genauigkeit und den Erfolg der Behandlung, wodurch der betroffene Zahn besser erhalten werden kann. Die mikroskopische Wurzelbehandlung kann die Schmerzhaftigkeit reduzieren, da der Zahnarzt noch genauer arbeiten kann. Das Ergebnis: eine effektive und schonende Behandlung, minimierte Gewebeschäden und weniger postoperative Beschwerden. Zudem ist die Erfolgsquote besser, da die Wahrscheinlichkeit, alle Entzündungsherde zu entdecken, höher ist.

Die gute Nachricht ist: Die Erfolgsquote einer Wurzelbehandlung liegt bei mehr als 90 Prozent, wenn modernste Methoden und Spezialinstrumente zum Einsatz kommen. Neun von zehn Zähnen bleiben im Rahmen dieser Wurzelbehandlungen also erhalten. In unserer Praxis München – Thalkirchen stehen wir Ihnen mit modernsten Verfahren und Geräten zur Seite, um den behandelten Zahn nachhaltig zu erhalten. Sprechen Sie uns gerne an!

Unsere Leistungen im Überblick

In unserer Praxis in Thalkirchen unweit des Tierparks Hellabrunn bieten wir Patienten aus dem gesamten Gebiet Thalkirchen, Solln, Sendling, Giesing und Umgebung alle zahnärztlichen Leistungen, die Sie erwarten!

Zahnersatz
Vorsorge
Zahnerhalt
Implantate
Chirurgie
Ästhetische Zahnmedizin